top of page
Sie haben Themen wie die CO2-Kalkulation bisher schleifen lassen?
Sie wissen nicht, wie Sie das angehen sollen, weil es so völlig außerhalb Ihrer Komfortzone liegt?
Dann sind Sie in bester Gesellschaft. Nur 6% der Unternehmen haben das Know-how bisher aufgebaut.
Doch es wird Zeit, zu handeln!
Die nationalen Behörde warnen bereits schriftlich die CBAM-Sünder und räumen kurze Nachfristen ein. Und wer nicht liefert, bekommt keinen CBAM-Anmelder.
Und was die CSRS oder CSDDD betrifft: der Omnibus kommt schneller, als uns allen lieb ist. Damit brauchen Sie die CO2-Werte auch für Ihre Kunden.
Und: Wer technische Verantwortung trägt, gestaltet aktiv die CO₂-Zukunft seines Produkts.
In diesem praxisnahen Intensiv-Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie CO₂-Emissionen bereits in der Bauteilentwicklung erkennen, bewerten und systematisch senken – vom Entwurf bis zur Beschaffung.
Kunden, Banken und Behörden fordern immer stärker Informationen zu CO2 ein. CO2-Werte für Ihre Bauteile benötigen Sie für CBAM, Ihren ESG-Bericht (CSRD), das Lieferkettengesetz (CSDDD) und Ihren Corporate Carbon Footprint.
Ergebnis des Webinars:
🔍 Sie sehen CO₂, wo andere nur Bauteile sehen
📊 Sie erkennen die Hebel, an denen Sie CO2 optimieren können
🛠️ Sie verstehen den komplexen Zusammenhang der Regulatorik – und wissen, wie Sie CO2-Know-how intelligent im Unternehmen verankern
Termin:
5. Juni / 8:30 - 12.30 Uhr
Kosten pro Teilnehmer:
Webinarteilnahme € 480,-- (exkl. MwSt.)
VIP-Paket: Webinarteilnahme + 1 stündiger Online-Strategiecall € 650 (exkl. MwSt.)
Teilnehmerzahl:
maximal 12 Personen
Jede Tonne, die Sie heute nicht erkennen, kostet Sie morgen marktchancen
Bauen Sie jetzt CO2-Know-how auf!
durch das webinar führt Sie Ira shanker-Eglmayr

Ira Shanker berät KMUs und Industrieunternehmen aus den Branchen Maschinenbau, Anlagenbau und Automobilindustrie.
Sie ist Expertin für CBAM, ESG-Bericht, CO2-Kalkulation für Bauteile (Scope 3 GHG Protokoll), Cost Break Down und Kostenoptimierung.
Anker 1
bottom of page